Tag der Erfinder — Der Tag der Erfinder wird in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Tagen gefeiert. In Europa ist am 9. November, dem Geburtstag der Erfinderin und Hollywoodschauspielerin Hedy Lamarr, der Tag der Erfinder. Laut Internetpräsentation verfolgen … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Erfinder — Der Erfinder Thomas Alva Edison erlangte 1093 Patente. Ein Erfinder ist eine Person, die durch eigene schöpferische Leistung eine zuvor nicht bekannte Lösung respektive Anwendung im Bereich der Technik hervorbringt. Die drei konstitutive … Deutsch Wikipedia
Erfinder, der — Der Erfinder, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Erfinderinn, der oder die etwas erfindet; im Hochdeutschen nur in der fünften Bedeutung des Verbi. Der Erfinder des Pulvers, der Algebra, der Geschützkunst u.s.f … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Hutmacher — Der verrückte Hutmacher von Sir John Tenniel Der Hutmacher oder manchmal verrückte Hutmacher (im englischen Original The Hatter) ist eine fiktive Gestalt aus Lewis Carrolls Roman Alice im Wunderland (Alice s Adventures in Wonderland). Der… … Deutsch Wikipedia
Der Afghane — (im englischen Original The Afghan) ist ein Thriller des britischen Schriftstellers Frederick Forsyth aus dem Jahr 2006. Der Roman erschien noch im selben Jahr in einer deutschen Übersetzung von Rainer Schmidt im C. Bertelsmann Verlag. Im… … Deutsch Wikipedia
Der Unsichtbare — (Originaltitel: The Invisible Man) ist ein Roman des britischen Schriftstellers H. G. Wells aus dem Jahr 1897. Er gehört zum Genre der von Wells so getauften scientific romances, einer frühen Form der modernen Science Fiction.… … Deutsch Wikipedia
Der Gehülfe — Robert Walser Der Gehülfe ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1907 in Berlin und dort im Mai 1908 im Verlag Bruno Cassirers erschienen. Der 24 jährige Joseph Marti, Gehülfe des Ingenieurs Carl Tobler, erlebt während eines halben Jahres… … Deutsch Wikipedia
Erfinder — Tüftler (umgangssprachlich); Mächler (schweiz.) (elsässisch) * * * Er|fin|der [ɛɐ̯ fɪndɐ], der; s, , Er|fin|de|rin [ɛɐ̯ fɪndərɪn], die; , nen: Person, die etwas erfunden, eine Erfindung gemacht hat: Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks; die … Universal-Lexikon
Erfinder — Erst kommt der Erfinder, dann kommen die Gründer (oder auch: Schinder); beide brauchen sie Rinder, und wenn s gut geht, machen sie Kinder. Ein Spruch aus der Gründerzeit aus dem Jahre 1870. Die Rinder sind das Publikum, während die Kinder hier… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der große Eisenbahn-Überfall — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Eisenbahnraub Originaltitel: The Great Train Robbery Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1903 Länge: 12 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia